Sophia Akademie
  • THEMENSchulentwicklung
    • Schulentwicklungsbegleitung
    • Die partizipative Schule
    • Die Integrale Zukunftswerkstatt
    • Ganztag
    • Inklusion und INDEX
    • Achtsamkeit
    • Die Schulbauberater
  • ANGEBOTEBegleitung und Beratung
    • SOPHIA::Team
    • Schulinterne Fortbildungen
    • Exkursionen
    • Offene Fortbildungen
    • Vorträge
    • Coaching und Prozessbegleitung
  • IMPRESSUM
  • Datenschutzerklärung

Offene Fortbildungen

Offene Workshops und Seminare

Home » ANGEBOTE » Offene Fortbildungen

Datum l auf Anfrage

Ort l NRW

Kosten l 90 EUR 

(steuerlich absetzbar/ Finanzierung durch den Fortbildungsetat der Schule möglich)

Min l 12 Pers.

Max l 20 Pers.

Inklusionswerkstatt

Kein Kind zurücklassen! Aber wie?

Aufgrund der positiven Resonanz der letzten Inklusionswerkstätten, welche in Schwelm stattgefunden haben (hier ein Bericht vom November), möchten wir in diesem Halbjahr unser Angebot in Kooperation mit der Lebenshilfe ausweiten: Lehrer und Lehrerinnen aller Schulformen sind sind diesmal herzlich nach Düsseldorf eingeladen, in einer offenen Inklusionswerkstatt von- und miteinander zu lernen.

Welchen aktuellen Herausforderungen sehen wir uns momentan gegenüber gestellt? Welche Lösungen könnte es geben? Wie machen es die anderen? An diesem Tag werden alle Schulvertreter voneinander lernen – und sowohl Fragen als auch Lösungen beitragen können. Denn gemeinsam lässt sich Inklusion nicht nur als Belastung, sondern auch als Chance für Wohlbefinden und veränderten Unterrichtsbetrieb an Schulen entdecken und nutzbar machen. Mit Hilfe des „INDEX für Inklusion“, einem Prozess-Werkzeug für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention an Schulen,  werden beispielhaft konkrete nächste Schritte für eine inklusive Schulentwicklung erarbeitet. Von der Nutzung des Index profitieren bereits viele Schulen – und zwar nicht nur im Umgang mit den behinderten Kinder und deren Eltern, sondern auch im Hinblick auf Unterrichtserfolg, Schulklima und Wohlbefinden/Gesundheitsförderung.

Es wird empfohlen pro Schule zu zweit an der Werkstatt teilzunehmen, da somit am Nachmittag die Gelegenheit genutzt werden kann, praktische Schritte für die eigene Schule zu erarbeiten.

Weitere Informationen…

Datum l auf Anfrage

Ort l NRW

Kosten l 140 EUR 

(steuerlich absetzbar/ Finanzierung durch den Fortbildungsetat der Schule möglich)

Min l 8 Pers.

Max l 16 Pers.

Partizipative Schulverwaltung

Achtsame Konferenzkultur

Wie können wir gemeinsam effizient und effektiv zu Vereinbarungen sowie Entscheidungen gelangen, die von allen getragen werden? In dieser Fortbildung erlernen Sie wirksame Moderationsmethoden aus der Soziokratie/Holakratie, die in einer achtsamen Atmosphäre eine partizipative und gleichzeitig effiziente Zusammenarbeit fördern und erleichtern. Am Ende des Tages nehmen Sie konkrete Werkzeuge zur Moderation von Entscheidungsprozessen, Wahlen und Abstimmungen mit nach Hause, die Ihre Konferenzkultur nachhaltig verbessern werden. Die Fortbildung ist besonders geeignet für Konferenz- und SchulleiterInnen, steht aber jedem/r offen, der/die sich für eine bessere Konferenzkultur an seiner/ihrer Schule einsetzen möchte.

Weitere Informationen…

 

  • SOPHIA::Team
  • Schulinterne Fortbildungen
  • Exkursionen
  • Offene Fortbildungen
  • Vorträge
  • Coaching und Prozessbegleitung

Suche

Haben Sie Interesse und/oder Fragen?

Bitte kontaktieren Sie bei Interesse oder für weiterführende Informationen Frau Dr. Petra Regina Moog:

TEL 02 11 / 30 29 30 31
MOB 0163 / 164 19 58
MAIL petra.moog@sophia-akademie.de

Unterstützung durch OnlyOffice

Copyright © 2018 SOPHIA Akademie. All rights reserved.
Top